SUCHE
Müssen Medienschaffende ernsthaft nachdenken, bevor sie etwas als unumstößliche Wahrheit verkünden? Bei ökonomischen Fragen, wo die Logik die entscheidende Voraussetzung für sinnvolle Antworten ist, muss man genau das verlangen.
Eine baldige Haushaltskonsolidierung ist unumgänglich. Aber wie machen wir das am besten? Die „Wirtschaftsforscher“ vom IW wissen es: Man hebt die Wertschöpfungspotentiale, die in der Wochenarbeitszeit, im Urlaub und den Feiertagen stecken.
Impfstoffe und Medikamente können Leben retten. Doch rechtfertigt das Preise, die meilenweit über den Kosten liegen?
Die Debatte über die Einführung einer Bürgerversicherung ist gesättigt mit Halbwahrheiten und Unsinn. Zwar ist die Idee ökonomisch vernünftig, aber kompliziert zu realisieren.
Mit dem Beharren auf höhere Unternehmenssteuern legt sich progressive Politik selbst Ketten an. Warum wir lieber 0% fordern sollten.
Der Präsident des Bundessozialgerichts Rainer Schlegel sieht in dem Karlsruher Urteil zum Klimaschutz eine „epochale“ Bedeutung auch für den Sozialstaat. Doch seine Behauptung, wachsende Sozialleistungen würden zukünftige Generationen benachteiligen, trägt nur zur Spaltung der Gesellschaft bei.
Ist die Jobgarantie nur die alte Arbeitsbeschaffungsmaßnahme in neuer Verpackung? Im Gegenteil: Sie wäre wirtschafts- und beschäftigungspolitisch effektiv und sinnvoll. Ein Plädoyer.
Wann ist es soweit mit dem Ende des Kapitalismus und was kommt dann? Marx und Engels wussten es nicht. Das Einzige, was hilft, sind Geduld und gute Ideen.
Seit 2001 hinken die Einkommen der Haushalte dem Wirtschaftswachstum hinterher. Nur der Chefvolkswirt des Statistischen Amts der Niederlande (CBS) glaubt das nicht.
<
>